Ayurveda ist ein altindisches, ganzheitliches Gesundheits-system, welches das Leben als Ganzes betrachtet und die Selbstheilung auf körper-licher und seelischer Ebene
anregt. Er ist eng mit der indischen Mythologie verbun
den.
Sie besagt, dass vor vielen Tausend Jahren indische Weise gemeinsam, entmu-
tigt durch das Leiden der Menschen, meditierten und so das Wissen über das Leben und das Heilen von Krank-heiten von Gott selbst erhalten haben. Dieses Wissen wurde als der Ayurveda zum einen
mündlich überliefert, zum anderen in den Veden niedergeschrieben.
Das wichtigste Schriftstück daraus ist die Charaka Samhita (benannt nach ihrem Autor Charaka) und ist das berühmte Werk über die Innere Medizin.
Das oberste Ziel des Ayurveda ist es, die Krankheit der Kranken zu heilen und die Gesundheit der Gesunden zu erhalten.
Zwei wichtige Kernbereiche, die im Ayurveda beschrieben werden, sind das Dosha und das Agni Prinzip. Beide spielen eine zentrale Rolle bei der Betrach
tung von Krankheit und der Erhaltung von Gesundheit.
Als Dosha bezeichnet man im Ayurveda Prinzipien, die bestimmte Eigenschaften und Funktionen sowohl im Körper (physisch/Deha Prakriti) als auch im Geist (seelische Verfassung/Manas Prakriti) hervorrufen. Man unterscheidet zwischen den Doshas Vata, Pitta und Kapha.
Neben dem Dosha Prinzip ist der Stoffwechsel – das Agni Prinzip – eines der wichtigsten Wirkungsabläufe in unserem Körper. So lautet ein Grundsatz des Ayurveda:
„Du bist, was Du verdaust.“
|
|
|