Kundalini Yoga, so wie es Yogi Bhajan gelehrt hat, ist in den 60 iger Jahren in den Westen gekommen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine sehr dynamische Yogaform ist, bei der sowohl Atemführung als auch Meditation und das Singen von Mantras (heilsame Klänge) eine wesentliche Rolle spielen. Kundalini Yoga besteht nicht aus einzelnen Übungen (Asanas), sondern aus einer aufeinander abgestimmten Übungsreihe (Kriya).
Es wirkt u.a. harmonisierend und stärkend auf:
- zentrale Nervensystem
- Herz-Kreislaufsystem
- Lungenkapazität
- Muskelapparat und Wirbelsäule
- Verdauungsorgane
- Drüsensystem
|
|
|